Was ist eine neunstrahlige Figur?
In Anlehnung an das Englische nennt man die Drehsymmetrie
auch Rotationssymmetrie.
Diese Seite hat den gleichen Aufbau wie meine Seiten Dreistrahlige Figuren, Vierstrahlige Figuren, Fünfstrahlige Figuren, Sechsstrahlige Figuren, Siebenstrahlige Figuren, Achtstrahlige Figuren. Beispiele
neunstrahliger Figuren top
... ![]() Symmetrien durch Farben ... ![]() Nur Rotationssymmetrie durch Farben ... ![]() Figuren mit MathsIsFun ... ![]() Epizykloiden top
Neunstrahlige Figuren ergeben sich mit x(t)=cos(t/9)-a*cos(10t/9) und y(t)=sin(t/9)-a*sin(10t/9). ... ![]() Gezeichnet mit dem Freeware-Programm Winplot von Richard Parris (URL unten) Hypozykloiden top
Neunstrahlige Figuren ergeben sich mit x(t)=cos(t/9)-a*cos(9t/10) und y(t)=sin(t/9)+a*sin(9t/10). ... ![]() Gezeichnet mit dem Freeware-Programm Winplot von Richard Parris (URL unten) Polargleichungen top
Zwei gefaltete Sterne top
![]() Neunsrahlige Figuren im Internet top Deutsch Wikipedia
Englisch Eric W.Weisstein (MathWorld)
MathsIsFun.com
Richard Parris (Freeware-Programme)
Wikipedia Symmetrie
(Geometrie), Zykloide,
Epizykloiden,
Rotation,
Rotational
symmetry, Rotation
group,
Xah Lee
Französisch Robert FERRÉOL
Referenzen top (1) I.N.Bronstein, K.A.Semendjajew: Taschenbuch der Mathematik, Leipzig 1987 Feedback: Emailadresse auf meiner Hauptseite URL meiner
Homepage:
© 2025 Jürgen Köller |