Was sind Kugelteile?
Die Namen beschreiben sie treffend.
Der Kugelabschnitt heißt auch Kugelsegment, der Kugelausschnitt Kugelsektor und der Kugelkeil Kugelzweieck. Meint man nur die gekrümmten Flächen, so heißen sie Kugelkappe oder Kugelkalotte beim Kugelabschnitt, Kugelzone bei der Kugelschicht. Blick in ein altes Lehrbuch Die sechs Kugelteile entdeckt man schon in einem Lehrbuch von 1886. Kugelabschnitt top
Größen des Kugelabschnitts Neben den drei Größen r, h und a gibt es das Volumen V, den Mantel M und die Oberfläche O. Es gelten, wenn r und h gegeben sind, folgende Formeln.
Herleitungen
Volumen V Es wird eine Formel angewandt, die das Volumen eines Körpers beschreibt, der entsteht, wenn man den Graphen zu y=f(x) um die x-Achse rotieren lässt.
Das Volumen ist dann V = pi*[F(r)-F(r-h)] = pi*[r³-(1/3)r³]-pi*[r²(r-h)-(1/3)(r-h)³] = ... = pi*[rh²-(1/3)h³] = (1/3)pi*h²(3r-h). Mantel M Es wird eine Formel angewandt, die die Oberfläche eines Körpers beschreibt, der entsteht, wenn man den Graphen zu y=f(x) um die x-Achse rotieren lässt.
Oberfläche O Zur Bestimmung der Oberfläche muss man noch den Flächenhalt des Grundkreises addieren. O = 2pi*rh+pi*a² = 2pi*rh+pi*(2rh-h²) = pi*(4rh-h²) Zweite Formel für das Volumen Herleitung Sind der Radius a des Grundkreises und die Höhe h gegeben, so lautet die Formel V = pi*h[(1/2)a²+(1/6)h²]. Herleitung
Führt man den Durchmesser d = 2a ein, so gilt V = pi*h[(1/8)d²+(1/6)h²]. Halbkugel Ist a=r, so entsteht eine Halbkugel. Über sie habe ich eine Webseite gemacht. Die übrigen
Kugelteile top
Volumen V =(1/3)pi*h²(3r-h)+(1/3)pi*a²(r-h) = (1/3)pi*h²(3r-h)+(1/3)pi*(2rh-h²)(r-h) = ... = (2/3)pi*r²h Oberfläche O = 2pi*rh+pi*ra = pi*r(a+2h) Kugelschicht
Volumen V = (1/24)pi*h(3d1²+3d2²+4h²) Herleitung Die Formel des Kugelabschnitts V = pi*h[(1/8)d²+(1/6)h²] von oben wird angewandt. Der Durchmesser der Kugel ist d=2r. V = V1-V2 V1 = pi*(h+x)[(1/8)d1²+(1/6)(h+x)²] = ... = (1/24)pi*(3d1²h+4h³+12h²x++12hx²+3d1²x+4x²) V2 = pi*x[(1/8)d2²+(1/6)x²] = ... = (1/24)pi*[3d2²x+4x²] V = V1-V2 = (1/24)pi*(3d1²h+4h³+12h²x+12hx²+3d1²x+4x²-3d2²x-4x²) Nach dem Höhensatz gilt [(1/2)d1]²=(h+x)[d-(h+x)]. Dann ist d1² = 4(h+x)[(d-x)-h)] Nach dem Höhensatz gilt [(1/2)d2]²=x(d-x). Das sind zwei Gleichungen, mit deren Hilfe die Variablen d und x eliminiert werden müssen. Aus der ersten Gleichung folgt d1² = 4(h+x)[(d-x)-h)]. Aus der zweiten Gleichung folgt d-x = d2²/(4x). Dann eliminiert man d: d1² = 4(h+x)[(d-x)-h)] oder d1² = 4(h+x)[d2²/(4x)-h)] und ausmultipliziert d1²x = d2²h-4h²x+d2²x-4hx². Aus dieser Gleichung müsste man x berechnen und in den Volumen-Term einsetzen. Das scheitert an der quadratischen Gleichung. Aber nach einer Idee aus dem Kusch schafft man es x zu eliminieren: Aus d1²x = d2²h-4h²x+d2²x-4hx² geht d2²h = d1²x+4h²x-d2²x+4hx² hervor. d2²h = x(d1²+4h²-d2²+4hx) 3d2²h = 3x(4h²+4hx+d1²-d2²) Für das Volumen gilt V = (1/24)pi*(3d1²h+4h³+12h²x+12hx²+3d1²x+4x²-3d2²x-4x²) oder V = (1/24)pi*[3d1²h+4h³+3x(4h²+4hx+d1²-d2²)] oder V = (1/24)pi*(3d1²h+4h³+3d2²h) oder V = (1/24)pi*h(3d1²++3d2²+4h²) Bemerkenswert ist, dass das Volumen nicht vom Durchmesser bzw. Radius der Kugel abhängt, sondern von den Radien des Deck- und Grundkreises und der Dicke der Schicht. Mantel M = 2pi*rh1-2pi*rh2 = 2pi*r(h1-h2) = 2pi*rh Kugelkeil
Volumen Es gilt V:alpha = Vkugel:360°. Dann ist V = (alpha/360°)(4/3)pi*r³ = (4/3)pi*r³*(alpha/360°). Mantel Es gilt M:alpha = Okugel:360°. Dann ist M=4pi*r²(alpha/360°). Kugelring
Volumen V = VKugelschicht -VZylinder = (1/24)pi*h(3d1²+3d2²+4h²)-pi*a²h = (1/24)pi*h(12a²+12a²)+(1/6)pi*h³-pi*a²h = pi*a²h+(1/6)pi*h³-pi*a²h = (1/6)pi*h³ Oberfläche O = MKugelschicht+MZylinder = 2pi*rh+2pi*ah = 2pi*h(r+a) Anmerkung Bemerkenswert ist, dass das Volumen des Kugelrings nur von der Höhe des ausgeschnittenen Zylinders abhängt ("Napkin ring problem", s.u.). Hohlkugel
Volumen V = (4/3)pi*(r2³-r1³) Begrenzungsflächen O = 4pi*(r1²+r2²) Zusammenfassung top
Perlen mit einer Bohrung sind Kugelringe. Kugelteile im Internet top Deutsch Jürgen Kummer (rechneronline.de)
Wikipedia
Englisch Eric W. Weisstein (MathWorld)
Wikipedia
Referenzen top
URL meiner Homepage:
© November 2016 Jürgen Köller |